
RE2 auf der Strecke Berlin <> Cottbus
jetzt mit stündlichem Halt in Raddusch
Gestaltet eure eigenen sorbischen Ostereier! Diese sind ein besonderer Hingucker am eigenen Frühlingsstrauß und eignen sich zudem als perfektes Ostergeschenk!
Wir zeigen euch die verschiedenen Verzier-Techniken (Wachs-Batik- & Wachs-Bossier-Technik) und stellen das notwendige Material zur Verfügung.
Pro Tag bieten wir 2 Durchgänge für max. 8 Personen. Ein Durchgang dauert ca. 90 Minuten.
Wir bitten um Voranmeldung unter 035433 59220 oder per Mail an info@slawenburg-raddusch.de
Es gelten die Eintrittspreise der Slawenburg Raddusch zzgl. 8,00 € pro Teilnehmer Materialkosten.
Wir geleiten euch auf familienfreundliche Erzählweise durch die Ausstellung der Slawenburg Raddusch. Wer aufmerksam zuhört und mit offenem Blick die Vitrinen und Exponate beachtet, kann das Quiz problemlos lösen und erhält einen kleinen Preis.
Anschließend laden wir zum Osterbasteln ein.
Es gelten die Eintrittspreise der Slawenburg Raddusch zzgl. 6,00 € pro Teilnehmer
Im Burghof erklärt euch ein Archäotechniker wie die Menschen z.B. in der Steinzeit ihr Feuer entfachten und zum Lodern brachten. Mit dem richtigen Zunder sowie geeigneten Feuersteinen oder durch Feuerbohren könnt auch ihr euch daran versuchen, ohne das handelsübliche Feuerzeug Glut und Flammen zu erzeugen.
Es gelten die Eintrittspreise der Slawenburg Raddusch.
Von 11:00 bis 16:00 Uhr: Ostersemmel backen
Bei uns ist jeder herzlich eingeladen, sein eigenes Brot zu kreieren.
Wir stellen euch den vorgefertigten Hefeteig zur Verfügung – welche Form euer Osterbrot haben soll und welche Bedeutung ihr ihm damit gebt, liegt in eurer Hand.
Erwachsene: 10,00 €
Kinder (6 - 16 Jahre): 7,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 3 Kinder): 26,00 €
Ostersemmel-Teig: 3,50 € pro Stück
11:00 -12:00 Strohpuppen bauen, dann Umzug zum Burgvorplatz mit Winterverbrennen. Marshmallows können über dem Feuer gegart werden.
Das Osterfeuer, sorbisch Jatšowny wogeń, soll eine reinigende Kraft haben. Durch sein grelles Licht vertreibt es Dämonen. In der gesamten Lausitz werden in der Nacht zum Ostersonntag große, sorgfältig aufgeschichtete Holzstöße angezündet. Es heißt, das umgebende Land würde soweit fruchtbar sein, wie der Feuerschein zu sehen ist.
Wir laden wieder zur großen Ostereiersuche im Außengelände ein - wer ein goldenes Ei findet, erhält außerdem eine zusätzliche Überraschung.
Selbstverständlich sind auch die archäologische Ausstellung im inneren der Burg, der Burgladen und das Slawen-Bistro an allen Tagen von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Erwachsene: 12,00 €; Kinder ab 3 Jahren: 5,00 €
Preise inkl. Besuch der Slawenburg Raddusch + Ostereiersuche
Beim traditionellen Waleien in der Nähe vom Spielplatz könnt ihr euer Geschick unter Beweis stellen. Rollt euer Ei im Wettbewerb den Abhang herunter – trefft ihr das Osterei eures Gegners, dürft ihr es behalten.
Es gibt den Glauben, dass die Saat besser gedeiht und wächst, wenn Eier über die Wiesen gerollt werden. Deswegen lässt man noch heute im Spreewald und weiteren Teilen der Lausitz geschmückte Ostereier über einen Abhang rollen.
Live-Musik mit den Dixieland Stompers.
Es gelten die EIntrittspreise der Slawenburg Raddusch.
Auf einer fantasievollen Reise eines Töpfchens erfahrt ihr wie der Ton, der aus Berggestein gewonnen wird, zu einem Tonkrug werden kann. Selbstverständlich könnt ihr auch selber ein Tongefäß formen, welches ihr dann auch mit nach Hause nehmen dürft.
Es gelten die Eintrittspreise der Slawenburg Raddusch zzgl. 6,00 € pro Teilnehmer für sämtliche Materialkosten
Erlebt die Ausstellung der Slawenburg Raddusch gemeinsam als Familie. Dank unserer Quizhefte wird die ganze Familie dazu eingeladen, Antworten zu finden, Geheimnisvolles zu entdecken und die Ausstellungsexponate einmal ganz genau zu betrachten.
Es gelten die Eintrittspreise der Slawenburg Raddusch.
Wir feiern den Start in den Wonnemonat Mai!
Lagernde Truppen mit über 20 Zelten auf dem Gelände stellen das alltägliche Leben im Mittelalter dar.
Dargeboten wird u.a. das Färben mit Pflanzen, das Bauen von Pfeil und Bogen und das Herstellen von Kettengeflechten. Eine Modenschau mit mittelalterlicher Kleidung, die Darstellung von Feldkämpfen, Vorträge über die Hygiene in den Epochen sowie Handwerker der Leder- & Schmuckverarbeitung und authentische Musik runden das Angebot ab.
Es gelten die Eintrittspreise der Slawenburg Raddusch.
Anlässlich des Feiertags laden wir alle, vor allem Radfahrer*innen, herzlich zur Slawenburg Raddusch ein. Der Besuch des Außengeländes mit Burghof sowie der Aufstieg zum Burgwall sind an diesem Tag kostenfrei - den Besuch der Ausstellung buchen Sie im Burgladen.
Gezapftes Bier, frisches vom Grill, Kaffee & Kuchen sowie abkühlende Eisspeisen genießen Sie in unserem Bistro im Burghof. Für musikalische Umrahmung ist auch gesorgt - perfekt für eine Radlerrast.
Wir feiern das 20-jährige Bestehen der Slawenburg Raddusch seit der Neuerrichtung des Burgwalls mit Ausstellungsräumen.
Mit dabei ist die Kunstreitertruppe OMPAHS e.V. und ihrem Stück "Das slawische Pferdeorakel" sowie weiterer Pferdeakrobatik im Außengelände.
Lagernde Truppen auf dem Gelände stellen das alltägliche Leben der Slawen im Mittelalter dar. Interessierte Darsteller und auch darstellende Handwerker können sich gern zur Teilnahme bei uns melden!
Es gelten die Eintrittspreise der Slawenburg Raddusch.
Verträumt, tanzend, in einer fazinierenden und einzigartigen Location. Kühle Drinks in der Hand, melodische Klänge, Gänsehaut pur. Mit den Freunden, gemeinsam, im Sonnenaufgang baden. All das beschreibt das Slawenburg Raddusch Open-Air kaum ausreichend. Es ist viel mehr. Kommt vorbei, spürt es selbst und sichert Euch jetzt Tickets!
20,00 € im Vorverkauf